Dennis Bechtel. Geboren 1984 in Duisburg. Studium der Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Schwerpunkt: Ältere Literaturwissenschaften. Bachelor of Arts. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (Ostragehege, DAS NARR).
Jutta Weber-Bock wurde 1957 in Melle geboren und ist dort aufgewachsen. Schon als Kind liebte sie alte Mühlen und Fachwerkhäuser. 1983 ist sie mit einer Liebe nach Stuttgart gezogen und aus Liebe zur Stadt geblieben.
Sonja Roczek, geboren 1971 in Quedlinburg 1993 Umzug nach Hamburg, Studien in Visueller Kommunikation und Gebärdensprachen Künstlerische Arbeit mit verschiedenen Medien (Film, Text, Musik, Plastik) 2007 Hamburger Förderpreis für Literatur.
Caroline Danneil, geboren 1971 in Karlsruhe, Studium der Germanistik und Anglistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of Cambridge. 2002 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Arbeit als Lehrerin.
Der diesjährige Feldkircher Lyrikpreis kann aufgrund der aktuellen Covid-19-Verordnung leider nicht vor Ort im Theater am Saumarkt durchgeführt werden. Die Auslober bemühen sich, Teile des Festivals in digitaler Form durchzuführen.
Die beiden Kennzahlen 10881 und 05738 wurden von den JurorInnen Marie Rose Cerha (Germanistin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Patricia Brooks (Autorin und Radiokünstlerin, Wien), Herbert J.
Der Feldkircher Lyrikpreis steht auch im Jahr 2020 unter einem Motto, welches in einem Gedicht des letztjährigen Preisträgers Lars-Arvid Brischke zu finden ist: „steht ihr auge in auge vor glück am ziel”.
Der Feldkircher Lyrikpreis steht auch im Jahr 2020 unter einem Motto, welches in einem Gedicht des letztjährigen Preisträgers Lars-Arvid Brischke zu finden ist: „steht ihr auge in auge vor glück am ziel”.