Verschoben auf Sa. 26. Sept. 2020! Nadja Maleh, Hoppala!

08.05.2020 - 20:15

Laut Wörterbuch ist ein Hoppala ein kleiner Ausrutscher. „Hoppala, war das Ihr Zecherl unter meinem Koffer, gnä Frau?!” in der wiener U-Bahn. Oder: „Hoppala, sorry wir haben uns doch geirrt wegen der irakischen Atomwaffen! Oops we did it again!” im amerikanischen Senat.

Elli Bauer: Stoffsackerlspruch

21.01.2022 - 19:30

„Wir wurden geboren in den 1990er Jahren, da könn ma echt nix dafür.

Ausverkauft! BOMMLOBA - Das Weihnachtskabarett mit Musik!

27.11.2022 - 17:00

Wenn die „liebe Verwandtschaft“ auf Besuch kommt, der Ehemann kein Ohr für Weihnachtswünsche hat, ein Nikolaus für Verwirrung sorgt, und Bäume vor lauter loben rot werden,… dann wird es ein Abend zum Lachen, Erinnern und sich Vorfreuen!

MALARINA: Serben sterben langsam

02.11.2024 - 19:30

Wie integrieren wir uns, die Serben, eine Nation deren Image seit Kaisermord und Srebrenica schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, in einem Land wie Österreich, dessen Geschichtslehrer von ebendiesem Kaisermord mit nicht nachlassender Erschütterung berichten?

Maria Muhar: Storno

27.09.2024 - 19:30

Dauernd is irgendwas! Zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos bleibt gerade noch Zeit, dem AMS-Betreuer falsche Hoffnungen zu machen. Maria Muhar ist gereizt.

img

Verein Theaterweiber präsentiert: Zeitungsweiber. Dokumente der Frauen

31.10.2019 - 20:15

Wien, 1899: Drei mutige Frauen gründen eine Zeitungsredaktion in Wien-Mariahilf und werden mit ihrer Zeitschrift „Dokumente der Frauen“ zu Wegbereiterinnen des Frauenwahlrechts und des Feminismus in Österreich.

Luaga & Losna Theaterfestival 2021: Symposium: Theater geht digital

09.09.2021 - 10:00

Der digitale Kosmos berührt, getrieben durch die Schließung des Kulturbereichs im letzten Jahr, die Theaterwelt vermehrt.

walktanztheater.com: NUR NACHTS. von Sibylle Berg

06.11.2022 - 17:00

Ein Neuanfang mit Mitte vierzig, geht das? Petra und Peter, beide bald jenseits werberelevanter Zielgruppen, begegnen sich auf einer Stehparty. Das Elend ihrer Durchschnittlichkeit, das Gefühl, trotz guten Auskommens gescheitert zu sein, zieht sie fast magisch an.

"wannst net sterbst sehn ma uns im nächsten herbst" - Ein Theaterabend mit Texten von Elfriede Gerstl

14.10.2023 - 19:30

Zwei Frauen, die eine Live-Radiosendung mit Texten von und über Elfriede Gerstl machen.

Seiten