Covid 19 - Absage! Martin Weinzerl, 3. Solo - Göttin sei Dank – xibergrische Stand-up Comedy

12.11.2020 - 20:15

Was macht das schwache Geschlecht so stark und wo schwächelt das starke? Ist der Mann tatsächlich die Krone der Schöpfung und wie kommt er darauf? Ist Gendern die Lösung für alle zwischengeschlechtlichen Probleme?

Verschoben auf 12.1.22! Gunkl: So und anders - eine abendfüllende Abschweifung – Neues Programm

02.12.2021 - 19:30

Gunkl ist der „Philosoph unter den Kabarettisten“, ein „Gehirnakrobat“ in dessen Bann das Publikum die Lust am Denken in vollen Zügen genießt. Künstler und Besucher verlieren sich förmlich in einer Gedankenwelt, in der alles erlaubt ist, was Gunkl nicht verboten hat.

Die drei Friseure mit neuem Programm: "Working Class Heroes“

09.04.2022 - 19:30

Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machten die drei Musiker nie einen Hehl aus ihrer Herkunft aus der Gosse - im Gegenteil: der Klassenstolz war allzeit spürbar!

Aida Loos: Arbeitsloos - Neues Solokabarett-Programm

18.03.2023 - 19:30

Aida Loos war so knapp vor ihrem Durchbruch, die gläserne Decke hatte schon einen Sprung, aber dann kam Corona. Jetzt ist sie arbeitsloos und wird vom AMS als Servierkraft in die Aida am Stephansplatz vermittelt.

Abgesagt! Vorarlberger Landestheater präsentiert: Tschick

20.10.2020 - 13:30

nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

Bühne West und Theater Zwischentöne präsentieren: Fünf zu drei

22.10.2022 - 19:30

Ein tragikomisches Stück über Schuld, Verantwortung und Verstrickung von Annette Raschner

Café Fuerte: Truck Stop

31.05.2023 - 21:00

Ein Stück über Grenzen, über innere und äußere, über nationale und emotionale und darüber, welche Grenzen wir eigentlich noch brauchen.

Literarischer Salon in der Villa Müller

12.11.2019 - 19:00

Eingeladen sind alle an Literatur interessierten Menschen.

Monika Helfer: "Vati" - Lesung und Gespräch

02.05.2021 - 10:30

Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend.

Seiten