TaSKino im GUK Feldkirch

Marktgasse 18
6800 Feldkirch

Reservierungen unter Tel. +43 5522 31464-14 oder kino@guk-feldkirch.at

Ainda Estou Aqui - I’m Still Here

Brasilien 2024, 136 Min, port. OmU
R: Walter Salles; D: Fernanda Torres, Selton Mello, Fernanda Montenegro u.a.
Venedig 2024: Bestes Drehbuch, Golden Globes 2025: Beste Schauspielerin

Rio de Janeiro, 1971: Der ehemalige Kongressabgeordnete Rubens Pavia wird von Schergen der Militärdiktatur verschleppt. Seine Frau Eunice versucht herauszufinden, was mit ihm geschah, und engagiert sich als Anwältin für die Rechte der Opfer der Militärdiktatur.
„Eindringlich zeichnet Walter Salles nach, wie Eunice es mit dem Unrechtsregime aufnimmt – mit einer stoischen, couragierten, schmerzerfüllten Fernanda Torres in der Hauptrolle.” (Viennale)

 
Sa15.03.202518:15
So16.03.202517:00
Mo17.03.202518:15
Do20.03.202518:15
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

Kneecap

Irland 2024, 105 Min., irisch-engl. OmU
R & B: Rich Peppiatt; D: 'Mo Chara', 'Móglaí Bap', 'Dj Provaí', Michael Fassbender u.a.
Sundance 2024: Publikumspreis (Sektion NEXT)

Aus den Nachwehen des Nordirlandkonflikts taucht das unruhestiftende Rap-Trio Kneecap auf. „Mit Kneecap hat Peppiatt einen so provokanten wie unterhaltsamen Film mit Beastie-Boys- und Trainspotting-Vibes über ein energetisches Trio geschaffen. Es ist kein Wunder, dass Kneecap auch international längst als einer der größten Überraschungshits des Jahres gefeiert wird. Ein Film wie purer Sprengstoff - und eine echte Spaßgranate!“ (FILMSTARTS.de)

 
Fr21.03.2025*
Sa22.03.2025*
So23.03.2025*
Mo24.03.202518:15
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

Louise Violet

Frankreich 2024, 108 Min., frz. OmU
Regie und Buch: Éric Besnard
D: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher, Manon Maindivide u.a.

1889. Die Lehrerin Louise Violet wird in ein Dorf auf dem französischen Land geschickt, um dort die Schule der Republik einzuführen. Eine Aufgabe, die sie weder bei den Kindern noch bei den Eltern beliebt macht. Mit der Unterstützung des Bürgermeisters gelingt es, die Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.

 
Do27.03.202518:15
Fr28.03.2025*
Sa29.03.2025*
So30.03.2025*
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

Niki de Saint Phalle

Frankreich 2024, 98 Min., frz. OmU
Regie und Buch: Céline Sallette
D: Charlotte Le Bon, John Robinson, Damien Bonnard, Judith Chemla u.a.

„Sallette hat der Künstlerin mit ihrem Regiedebüt eine ungewöhnliche, bewegende und starke Kinobiografie gewidmet. Sie spielt in der Phase im Leben Saint Phalles, als sie von den USA nach Europa zieht und vom Model zur Künstlerin wird, die mit Messern und Gewehren auf Gemälde geschossen hat. Es ist gewissermaßen der schmerzvolle Geburtsprozess einer großen Künstlerin von Weltruhm, die erst spät im Leben öffentlich über ihren Missbrauch sprach.“ (NDR)

 
Mo31.03.202518:15
Do03.04.202518:15
Fr04.04.2025*
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

Köln 75

Deutschland 2024, 110 Min., dt.-engl. OmU
Regie und Buch: Ido Fluk
D: Mala Emde, John Magaro, Ulrich Tukur u.a.

Köln 75 erzählt die wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes, die alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen. Sie bucht das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett für ein Konzert nach Köln zu holen. Diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und von vielen als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts angesehen: Keith Jarretts „The Köln Concert“.

 
Sa05.04.2025*
So06.04.2025*
Mo07.04.202518:15
Do10.04.202518:15
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

Agent of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks

Bhutan 2024, 93 Min., dzongkha-nepalesisch-engl. OmU
Regie und Buch: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó
Mit: Amber Gurung, Guna Raj Kuikel

„Die Regierung von Bhutan misst regelmäßig das Glücksgefühl seiner Bevölkerung. Dafür schickt sie Agenten ins Himalaya-Gebiet, die auch an die entlegensten Türen klopfen und die Menschen, die dort leben, fragen, wie es ihnen geht. In dieser wunderbaren Dokumentation folgen wir zwei Glücksagenten. Zudem gibt der Film Einblick in die Kultur des faszinierenden Landes und enthält atemberaubend schöne Landschaftsbilder.” (Zurich Film Festival)

 
Fr11.04.2025*
Sa12.04.2025*
So13.04.2025*
Mo14.04.202518:15
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

La Cocina - Der Geschmack des Lebens

Mexiko, USA 2024, 139 Min., span. OmU
Regie und Buch: Alonso Ruizpalacios
D: Raúl Briones, Rooney Mara, Anna Diaz, Motell Foster, Oded Fehr u.a.

Eine Großküche in New York mit all ihren Dramen, Absurditäten und hochschießenden Emotionen. „Fasziniert scheint Ruizpalacios von der Schilderung des Küchenalltags, den er gleichwohl mit selten gesehener Kraft und Authentizität inszeniert. Die teils naturalistischen, teils stilisierten Schwarz-Weiß-Bilder, der mitreißende Schnitt und das präzise Sounddesign verleihen den Geschehnissen eine ungeheure Sogkraft.“ (epd-film)

 
Do17.04.202518:15
Fr18.04.2025*
Sa19.04.2025*
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

Cranko

Deutschland 2024, 128 Min., engl.-dt. OmU
Regie und Buch: Joachim A. Lang
D: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Hanns Zischler, Martí Fernández Paixà u.a.

„Der südafrikanische Choreograph und Tänzer John Cranko führte das provinzielle Stuttgarter Ballett in den 1960er Jahren zu Weltberühmtheit: Mit einem großartigen Sam Riley in der Titelrolle zeichnet Joachim A. Lang ein bewegendes Porträt des vom Tanz besessenen und visionären, aber auch verzweifelten homosexuellen Künstlers.” (W. Gasperi, film-netz.com)
„Sehenswertes Kino, emotional packend, mitreißend, in seinen Bildern verzaubernd.” (programmkino.de)

 
So20.04.2025*
Mo21.04.202518:15
Do24.04.202518:15
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at

Armand - Elternabend

Norwegen, NL, S, D 2024, 117 Min., norweg. OmU
R & B: Halfdan Ullmann Tøndel; D: Renate Reinsve, Ellen Dorrit Petersen u.a.
Cannes 2024: Caméra d’Or für den besten Debütfilm

„Eine Mutter wird wegen eines Vorfalls mit ihrem sechsjährigen Sohn in die Grundschule gerufen, doch beim Elterngespräch stellt sich rasch heraus, dass der Sachverhalt nicht so klar ist, Interpretationen der Eltern und Verzerrungen das Bild prägen: Was realistisch beginnt, wandelt sich in Tøndels großartig gespieltem Kammerspiel zunehmend zu einer von surrealen Momenten durchzogenen Auslotung menschlicher Verhaltensweisen.“ (Walter Gasperi, film-netz.com)

 
Fr25.04.2025*
Sa26.04.2025*
So27.04.2025*
Mo28.04.202518:15
* Beginnzeiten siehe www.guk-feldkirch.at