Freitag, 29. September 2023 - 19:30 Theater am Saumarkt
Rauschende Töne - Zarte Klänge - Vibrierende Rhythmen - Erzählende Stimmen
Samstag, 30. September 2023 - 15:00 Theater am Saumarkt
Das klassische Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren!
Sonntag, 1. Oktober 2023 - 10:30 Theater am Saumarkt
Moderation: Samya Hamieda Lind
Freitag, 6. Oktober 2023 - 19:30 Theater am Saumarkt
Mit dem Vater der Evolutionstheorie hat die Band nichts zu tun, auch nicht mit der nach ihm benannten Stadt im Norden Australiens. DARWIN heißt auf gut Lustenauerisch einfach „der Wein“.
Samstag, 7. Oktober 2023 - 18:00 Theater am Saumarkt
Die Künstlerin Christine Lederer setzt sich in ihrer Arbeit ironisch und lustvoll mit patriarchalen Strukturen der Gesellschaft auseinander.
Sonntag, 8. Oktober 2023 - 10:30 Theater am Saumarkt
In diesem neuen Talk im Saumarkt werden Klimathemen praxisnah und alltagstauglich besprochen. Expert:innen geben einen kurzen Impuls zum Thema, im Mittelpunkt steht der Austausch mit dem Publikum.
Dienstag, 10. Oktober 2023 - 19:30 Theater am Saumarkt
Buchvorstellung und Diskussion: "Rebekka Moser – UNTEN"
Die Vorarlberger Autorin Rebekka Moser liest aus ihrem 2023 erschienenen Roman "UNTEN". Im Anschluss an die Lesung diskutieren ExpertInnen zu den zentralen Themen des Romans: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im "Ländle".
Freitag, 13. Oktober 2023 - 19:30 Theater am Saumarkt
Die Band Gallo Pinto interpretiert Musik aus Lateinamerika und singt über Liebe, Revolution und Nahrungsmittel. Mit „Amor y Revolución“ ist nun das zweite Gallo Pinto Album erschienen, welches sowohl traditionelle Lieder aus Lateinamerika als auch Eigenkompositionen enthält.
Samstag, 14. Oktober 2023 - 19:30 Theater am Saumarkt
Zwei Frauen, die eine Live-Radiosendung mit Texten von und über Elfriede Gerstl machen.
Sonntag, 15. Oktober 2023 - 10:30 Theater am Saumarkt
Der 16-minütige Ogablick-Animationsfilm „Der Blonser Engel“ von Wolfgang Tschallener erzählt in einer dokumentarisch aufgearbeiteten Art und Weise die Geschichte von Albert Dünser, der in den Lawinenkatastrophentagen im Jahr 1954, ungeachtet seiner persönlichen Verluste (Vater, Mutter und Bruder