Ein Puppenspiel nach dem Märchen der Gebr. Grimm von Christoph Bochdansky, für Kinder ab dem 4. Lebensjahr.

Samstag, 15. Februar 2025 - 15:00 Theater am Saumarkt

Ein Märchen von einem Sohn armer Leute, dem Hans, der mit einer Glückshaut am Kopf geboren wurde. Das ist nicht viel für einen guten Start ins Leben, aber frohen Mutes geht er seinen Weg, der ihn bis ins Königs Schloss bringt, und auch bis in die Hölle, doch am Ende findet er sein Glück.

Freitag, 14. Februar 2025 - 19:30 Theater am Saumarkt

Die kongenialen Musiker und Comedians Hubert Trenkwalder und Markus Linder meinen in ihrem sechsten Programm ‚AMORE‘, dass Liebe als Lebens- und Weltprinzip weit über die gewohnte Mann-Frau-Zweisamkeit hinausgeht.

Präsentiert vom Jugendservice der Stadt Feldkirch

Mittwoch, 12. Februar 2025 - 14:30 Theater am Saumarkt

Altersempfehlung ab 5 Jahren!
Gezeigt werden ausgezeichnete Kinderfilme, im Anschluss an den Film Bastelarbeiten.

Ein Musiktheater nach der Novelle von Esther Vilar “Die Mathematik der Nina Gluckstein”

Samstag, 8. Februar 2025 - 19:30 Theater am Saumarkt

„Wie ließe sich eine Musik beschreiben, die sich jeder Regel der Harmonielehre, jeder kalkulierbaren Dramaturgie entzieht? Die es unseren Gefühlen verwehrt, sich einzunisten, unsere Gedanken immer wieder aufschreckt, unseren Fingern das gönnerhafte Mitklopfen des Taktes untersagt?

BENEFIZKONZERT für das Projekt Weltklänge

Dienstag, 4. Februar 2025 - 19:30 Theater am Saumarkt

Eintritt frei / Spenden erwünscht / Anmeldung notwendig: office@saumarkt.at oder 05522 72895

Montag, 3. Februar 2025 - 19:00 Theater am Saumarkt

Shared Reading ist eine einfache, aber sehr bestechende Idee, die wir im Theater am Saumarkt sehr gerne ausprobieren und umsetzen möchten: Wer zuhört, gehört bereits dazu.

Sonntag, 2. Februar 2025 - 17:00 Theater am Saumarkt

Zusätzlicher Termin: So. 9. März 2025, Karten: laendleticket oder Raiba / Sparkassen Filialen

Eine inszeniertes Puppentheater, die anonymisierte Zeitzeugenberichte aus der NS-Zeit lebendig werden lässt.

Samstag, 1. Februar 2025 - 19:30 Theater am Saumarkt

Wie konnte es so weit kommen? Die Stimmen der Vergangenheit erzählen vom Alltag im Nationalsozialismus: Von den Verlockungen der Hitlerjugend und des Bunds Deutscher Mädel, von Lagerfeuern und Uniformen – und von der plötzlichen Ausgrenzung derer, die nicht dazugehören durften.

Samstag, 1. Februar 2025 - 15:00 Theater am Saumarkt

Drei Märchen der Brüder Grimm – „Strohhalm, Kohle und Bohne“, „Der Riese und der Schneider“ und „Vom klugen Schneiderlein „- werden miteinander verwoben und an einer Busstation mit allerlei versteckten Requisiten und Figuren gespielt.

Special Guest: Rahel Neyer, Violine

Freitag, 31. Januar 2025 - 19:30 Theater am Saumarkt

Das reizvolle Musikprogramm erzählt im Stil der Tradition des Songwritings von den immer wieder überraschenden Lichtseiten des Lebens, gerade wenn es vielleicht wieder einmal so aussieht, als ob alles nicht in der Weise gelingen will, wie unsere Träume es sich ausgemalt haben.

  • <
  • 3 of 95
  • >