Wien, 1899: Drei mutige Frauen gründen eine Zeitungsredaktion in Wien-Mariahilf und werden mit ihrer Zeitschrift „Dokumente der Frauen“ zu Wegbereiterinnen des Frauenwahlrechts und des Feminismus in Österreich.
Pilot Hal Bregg kehrt von einem 10-jährigen Raumflug zurück. Die Erde ist in der Zwischenzeit durch eine Zeitverschiebung 127 Jahre in die Zukunft gelangt. Bregg findet eine völlig veränderte Welt vor.
1942 fährt eine Norwegerin nach Vorarlberg. Sie ist schwanger. Eigentlich wollte sie hier ein neues Leben beginnen mit ihrem Verlobten, einem Wehrmachtssoldaten. Doch alles kommt anders. Für sie und für ihren Sohn, Heinz. Schlimmer.
Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Nicole Seifert hat mit ihrer aktuellen Publikation „FrauenLiteratur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt" viel Aufmerksamkeit erfahren.
Die Kennzahlen 12486, 10758 und 38528 wurden von den Juror:innen Marie Rose Cerha (Germanistin & Vorstandsmitglied Theater am Saumarkt), Ferdinand Schmatz (Schriftsteller, Wien), José F.
Tief im Walde des Königs drinnen, in einem Pfuhl, da lebt der Eisenhans. Er ist braun am Leibe wie rostiges Eisen und seine Haare fallen ihm übers Gesicht bis hinunter zu den Knien. Niemand wagt sich mehr in den Wald hinein und er liegt da in tiefer Stille und Einsamkeit.